Die Arbeitswelt verändert sich stetig. Unsere privaten und beruflichen Laufbahnen sind längst nicht mehr so gradlinig, wie es früher üblich war. Sie ähneln vielmehr Loopings, die unterschiedlich gross, steil und lang sein können. Vielleicht geht es nur um das Ausprobieren eines neuen Tools oder um eine Weiterbildung. Vielleicht steht auch ein kompletter beruflicher Neustart an – ein Quereinstieg, ein Studium oder die Gründung eines Start-ups.
Ab Herbst 2021 inspiriert unsere neue, schweizweite Plattform Loopings Unternehmen, zukunftsweisende Arbeits-, Lern- und Karrieremodelle für Personen ab der Lebensmitte umzusetzen. Loopings unterstützt Privatpersonen dabei, ihre berufliche Zukunft inmitten der digitalen Transformation kreativ und selbstbestimmt zu gestalten.
Für Angestellte in der zweiten Lebenshälfte, Personen in beruflichen Veränderungsprozessen, in Weiterbildung oder auf dem Weg in die Selbstständigkeit, welche ihre berufliche Zukunft gestalten möchten.
Für Führungskräfte, HR- und D&I-Verantwortliche aus Grossunternehmen und KMU, die das Potenzial von Mitarbeitenden in der zweiten Lebenshälfte nutzen und deren Mobilität fördern möchten.
Für Branchen- und Fachverbände auf der Suche nach Wissen und neuen, kreativen Lösungen rund um das Thema Generationenmanagement.
In unserem Studio widmen wir uns der Theorie und Praxis. Unsere Denkwerkstätten treiben die theoretische Bearbeitung des Themenfelds "Arbeit 45+" voran. In Experimenten erproben wir zukunftsweisende Konzepte und Formate im echten Leben.
Hast du eine spannende Idee für unser Studio, oder willst du wissen, welche Themen uns gerade beschäftigen? Schreib’ uns eine E-Mail an studio@loopings.ch!
Abonniere jetzt unseren Newsletter und verfolge unsere eigenen Loopings in Echtzeit mit. Erhalte alle Infos zu aktuellen Projekten aus erster Hand und sei dabei, wenn wir im Herbst den Startschuss für unsere neue Plattform feiern.
Seit 2016 setzt sich die Neustarter-Stiftung dafür ein, alle Generationen gleichermassen zur aktiven Mitgestaltung der Arbeitswelt zu motivieren und zu befähigen. Derzeit arbeiten wir daran, unsere Mission in der schweizweiten Plattform Loopings zu verwirklichen. Hier entwickeln und testen wir mit der Unterstützung von Organisationen, Personen und ExpertInnen neue Ideen zum Thema "Arbeit in der zweiten Lebenshälfte", und schaffen Netzwerke zwischen den Akteuren. Hinter Loopings steht ein Team mit einem bunten Strauss an Erfahrungen in den Bereichen Human Resources, Beratung und Trainings, Arbeitswelt 4.0, Design Thinking, Generationenforschung und Kommunikation. Gemeinsam machen wir uns stark für vielfältigere berufliche Chancen in der zweiten Lebenshälfte und ein Miteinander der Generationen auf Augenhöhe. Loopings ist ein Projekt der Neustarter-Stiftung.
Wir freuen uns, dir ab Herbst eine Landkarte der speziellen Art zur Verfügung stellen zu können. Darin finden Arbeitgebende sowie Arbeitnehmende verschiedene Organisationen, Angebote und Dienstleister zu den Themen Generationenmanagement, Standortbestimmungen, Weiterbildung, Stellensuche und Quereinstieg sowie Weiterarbeit 64/65+.
Hat deine Organisation ein passendes Angebot oder hast du vielleicht selbst einmal einen Service genutzt, den du empfehlen kannst und der auf die Landkarte soll? Wir freuen uns über Tipps per Mail.
Der Migros-Pionierfonds sucht und fördert Ideen mit gesellschaftlichem Potenzial. Er ermöglicht Pionierprojekte, die neue Wege beschreiten und zukunftsgerichtete Lösungen erproben. Der wirkungsorientierte Förderansatz verbindet finanzielle Unterstützung mit coachingartigen Leistungen. Der Migros-Pionierfonds ist Teil des gesellschaftlichen Engagements der Migros-Gruppe und wird von Unternehmen der Migros-Gruppe mit jährlich rund 15 Millionen Franken ermöglicht. Weitere Informationen: www.migros-pionierfonds.ch
Gemäss ihres Leistungsauftrags engagiert sich die Zürcher Kantonalbank in den Bereichen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Mit über 400 Sponsoring-Engagements nimmt sie Anteil an der regionalen Entwicklung und am Zusammenleben im Kanton Zürich. Seit 2016 fördert die Zürcher Kantonalbank die Arbeit der Neustarter-Stiftung für die wirtschaftlich und gesellschaftlich relevante Altersgruppe der über 45-Jährigen in der Berufswelt und freut sich auf die Zukunft mit Loopings.
Die Helvetia Versicherungen möchte die Gesellschaft durch ausgewählte Engagements in Umwelt, Bildung, Kunst und Sport unterstützen. Dazu zählen die Unterstützung von sozialen und kulturellen Projekten genauso wie die Förderung der Mitarbeitenden. Helvetia ist seit 2016 Partnerin der Neustarter-Stiftung, um generationenfreundliches Talentmanagement zu fördern und Mitarbeitende in der zweiten Lebenshälfte zu unterstützen und ist gespannt auf die neue Plattform Loopings.
Die TBF+Partner AG beschäftigt sich in ihren Projekten mit komplexen Fragestellungen in den Bereichen Infrastruktur, Mobilität, Energie und Umwelt. Ihr Beitrag für die Zukunft geht darüber hinaus: TBF lebt eine Arbeitswelt, in der individuelle Stärken kollektiv zum Tragen kommen. Das ist nur möglich, wenn Vielfalt zur Norm wird - das Engagement für Loopings ist Teil dieser Reise.